Rekordbeteiligung bei der 22. Auflage des Jungen- u. Mädchenpokal in Schmalkalden

Am Samstag, den 18.03.2017 richtete der Judoverein Schmalkalden zum 22. Mal das Pokalturnier aus. Mit einer Rekordbeteiligung von fast 460 Startern aus 35 Vereinen war dieses Turnier sehr hochklassig. Gekämpft wurde daher auf 5 Matten gleichzeitig. Auch der Budokan Heiligenstadt reiste mit einer kleinen Gruppe von 6 Sportlern mitsamt Trainer an. Als erstes ging Pascal Späthe auf die Tatami. In der für ihn neuen Altersklasse musste er sich, als jüngster Jahrgang, gleich erfahreneren Gegnern gegenüberstellen. Leider nutzten diese ihre Erfahrungen aus und bescherten Pascal 2 Niederlagen. Zeitgleich startete Ilja Buschnikow. Nach verlorenem ersten Kampf konnte man im 2. schon eine Steigerung erkennen, welche dennoch noch nicht zum Sieg führte. „Rekordbeteiligung bei der 22. Auflage des Jungen- u. Mädchenpokal in Schmalkalden“ weiterlesen

Einladung zur offenen Matte – 31.03.2017

Liebe Judofreunde, 
der Budokan Heiligenstadt läd euch wieder zu einer offenen Matte mit Sven Hesse ein. Termin ist der 31.03.2017 um 17.30 Uhr in der Halle ” Am Stadion” in Heilbad Heiligenstadt. Es wäre schön wenn sich die Vereine der KU Nord und KU West einfinden um gemeinsam unter der Leitung vom Landestrainer Sven Hesse ein Training zu absolvieren. Trainer bitte mit auf die Matte und Sven unterstützen. Nach Möglichkeit die Altersklassen U12 bis U21. 
Bitte meldet rechtzeitig mit ungefährer Teilnehmerzahl zurück, damit wir die Mattenfläche vorbereiten können.
Es ist auch Wichtig für Sven eine ungefähre Teilnehmerzahl zu wissen um die Trainingseinheit vorzubereiten. 
Die Verantwortlichen der Kampfunion, bitte diesen Termin weiterleiten an die Vereine, welche ich nicht mit angeschrieben habe.
 
Bei Fragen stehe ich euch gerne zu Verfügung
 
MIt sportlichen Gruß
Rene Seifert
1. Vors. Budokan Heiligenstadt

Neuen Vorstand bei Mitgliederversammlung gewählt

Am Freitag, den 03.02.2017 lud der Vorstand des KSV Budokan Heiligenstadt zur MV mit anschließender Neuwahlen ein. Dieser Einladung folgten 22 Stimmberechtigte Mitglieder oder Elternteile.

Zu Beginn wurde dem Ehrenmitglied Horst Ruschke zum 80.Geburtstag gratuliert.

Um eine reibungslose Veranstaltung durchzuführen folgten einstimmig alle Mitglieder den Antrag Alexander Buschmann zum Versammlungsleiter und seine Tochter Lisa-Sophie zum Schriftführer zu wählen.

Den Bericht des Vorstandes übernahm der Vorsitzende Rene Seifert. Mit einem kurzen Jahresrückblick über Turniere, Meisterschaften, Sommerfest und Weihnachtsfeier wurde schnell klar, das doch einiges im Angebot 2016 stand. „Neuen Vorstand bei Mitgliederversammlung gewählt“ weiterlesen

Neue Gürtel zum Jahresabschluss

Am vergangenem Freitag fand beim Budokan Heiligenstadt traditionell die Kyu Prüfung statt. Erstmalig in der Vereinsgeschichte konnten wir selber den Prüfer stellen. Thomas Gubert absolvierte dafür extra eine Prüferlizenz, welche er am letzten Wochenende erfolgreich bestand. Nun lag es an den Prüflingen ihr erlerntes Können zu zeigen. Bestens von ihren Trainern in den vergangenen Wochen vorbereitet, stellten sie sich der Aufgabe. Mit guten und teilweise sehr guten Leistungen konnten alle Prüflinge bestehen und bei den einen oder anderen lag bestimmt ein neuer Judogürtel unter dem Weihnachtsbaum.

zum Pressebericht : Guertelpruefung_2016

Erfolgreiches Wochenende für Budokaner

Am vergangenem Wochenende lud der Judoverein Mattenteufel Erfurt zu zwei Turnieren ein. Als befreundeter Verein folgte auch der Budokan Heiligenstadt dieser Einladung.

Am Samstag gingen unsere Jüngsten Sportler beim Mini Devil Cup auf die Tatami. Alle 8 Judokas zeigten tolles Judo und erreichten einen 8. Platz in der Mannschaftswertung. Dabei holte Paul Karasch die Goldmedaillie. Silber gingen an Oliver Seifert und Jonah Gaßmann. Bronzemedailien gingen an Marlene Grimm, Leander Weinrich, Ilja Buschnikow, Alexander Domaszewicz und Julian Trümper. Die Mitgereisten Trainer Heike Skora und Andreas Gassmann waren mehr als zu frieden mit der Leistung ihrer Schützlinge.

Den Sonntag nutzen die  Trainer Christopher Liepe und Andreas Skora (ÜL)mit den etwas älteren Judokas , das erlernte Können umzusetzen. Beim Erfurter Puffbohnen Cup konnten die 9 mitgereisten Sportler einen 7. Platz in der Mannschaftswertung erzielen. Dabei holten Michelle Späthe und Celine Löffelholz jeweils eine Goldmedailie. Patrice Späthe, Jonas Aderhold und Louis Elstner freuten sich über eine Silbermedaillie.

Die restlichen Kämpfer Max Biener, Dimitri Michailow, Gabriel Hollenbach und Leonard Philipp Grimm verfehlten nur knapp die Podestplätze.

Budokaner erfolgreich bei Kyu-Prüfung und Wartburgpokal

Am Freitag, den 05.11.2016 stellten sich 18 junge Judokas den wachsamen Augen des Prüfers. Bei der Kyu-Prüfung konnten alle Sportler ihr erlerntes Können vorzeigen und bestanden ihre Prüfung zum nächst höheren Gürtel.

Am Samstag nahm der Budokan Heiligenstadt dann am diesjährigen Wartburgpokal in Eisenach teil. Bei dem bestens organisierten und durchgeführten Turnier mit ca. 350 Startern aus 41 Vereinen Mitteldeutschlands stellte auch der Budokan 18 Wettkämpfer. Den Beginn machten am Vormittag die Jüngsten der Altersklasse U-10 und U-12. In den stark besetzten Gewichtsklassen mit teilweisen bis zu 13 Startern erreichten die Judokas des Budokan Heiligenstadt folgende Platzierungen: 2. Platz Lilly Sander, 3. Plätze Anika Lorenz, Gabriel Hollenbach, Dimitri Michailow und Elias Ali- Salik.

Leonard Grimm, Marlen Sophie Grimm, Ilja Buschnikow, Luise Schraub und Vincent Riethmüller verpassten denkbar knapp die begehrten Podestplätze.

Am Nachmittag gingen dann die Jungen und Mädchen der Altersklasse U-15 und U-18 an den Start. Auch hier konnten die Budokaner einige Medaillen erkämpfen.

Den 1. Platz errang Michelle Späthe, ein 2. Platz ging Amelie Reinhardt, Dritte Plätze erreichten Moritz Lehmann und Jonas Aderhold. Bereits in den Vorrunden mussten sich  Celine Löffelholz, Max Biener, Louis Elsner und Andre Gerstner ihren Gegnern knapp geschlagen geben. Das mit gereiste Trainerteam Seifert/ Skora waren mit den einzelnen Leistungen ihrer Sportler zufrieden.

Budokaner Judokas stellen wieder einen Landesmeister

Am Samstag, den 18.09.16 fanden in Rudolstadt die Landeseinzelmeisterschaften der U13 statt. Vom Budokan Heiligenstadt reisten auch 9 Sportler mit ihrem Trainer und Eltern an.

Nach dem Wiegen wurde schnell klar das bei 177 Startern aus über 30 Vereinen eine große Aufgabe vor unseren Sportlern stand.

Bei der Eröffnungsrede wurde dem Trainer Rene Seifert als Anerkennung und Würdigung seiner hervorragender Verdienste und Leistungen im Judosport der 2. DAN verliehen.

Als der Wettkampf begann musste Louis Elstner als erstes auf die Tatami. In  seiner Gewichtsklasse mit 13 Startern erwischte Louis gleich ein schweres Los. Gegen den späteren Finalisten konnte er am Anfang gut gegen halten und unterlag schliesslich. Auch in der Trostrunde fand Louis zwar immer besser ins Turnier musste sich aber erneut knapp seinen Gegenüber geschlagen geben und schied somit aus.

Auch Justin Leander Heintke fand sich in einer mit 14 Startern großen Gruppe wieder. Gegen die höhergraduierten Gegner konnte Justin seine Techniken nicht erfolgreich durchsetzen und verlor zwei mal. Für seine erste LEM verkaufte er sich aber sehr ordentlich.

Einen schlechten Start legte Patrice Späthe hin. Nach dem Patrice seinen Gegner ohne Wertung werfen konnte nutze dieser die Unachtsamkeit von Patrice aus . Dadurch fand sich Patrice in der Hoffnungsrunde wieder. Das die Medaillienerwartungen vom Trainer gerechtfertigt waren zeigte er mit tollen Techniken in seinen darauffolgenden 3 Kämpfen, welche Patrice alle vorzeitig gewinnen konnte. Später konnte sich Patrice doch über seine Bronzemedaillie freuen.

Celine Löffelholz und Lilly Sander kämpften beide in der selben Gewichtsklasse. Während Celine mit einen Sieg in das Turnier startet musste Lilly nach verlorenem Kampf in der Hauptrunde schnell in die Trostrunde. Dort fand sie sich nach 2 deutlichen Siegen im Poolfinale wieder. Nach dem Celine ihren nächsten Kampf verlor rutschte auch sie in das kleine Finale um Platz 3. So kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Budokaner Sportler. Nach dem Lilly im Kampf eigentlich dominierte setzte sich am Ende Celine mit einer schönen Technik durch. Somit ging die Bronzemedaillie an Celine und ein guter 5. Platz an Lilly.

Ach für Cheyenne Saul war es die erste Meisterschaft. Sehr aufgeregt stellte sie sich ihren erfahreneren Gegner und musste leider mit zwei Niederlagen von der Matte gehen.

Aber auch hier konnte der Trainer gute Ansetze und Potenzial erkennen.

Paul Kahlmeier hatte einen richtig guten Start. Mit starken Techniken im Stand und energischen Nachgehen im Boden konnte er zwei ungefährdete Siege für sich verbuchen. Im Finale konnte Paul lange den Kampf offen halten und verlor knapp vor Ende der Kampfzeit. Mit dem Gewinn der Silbermedaillie waren alle mehr als glücklich, auch mit dem Hintergrund das er ja nächstes Jahr noch eine Chance in dieser Altersklasse hatte.

Als letztes gingen 2 Medailienhoffnungen an den Start. Mit Moritz Lehmann und Andre Gerstner stellte der Budokan Heiligenstadt zwei richtige Asse im Schwergewicht. Beide erwischten einen guten Start und konnten sich gegen ihre teilweise vom Gewicht her sehr viel schwereren Gegener sehr dominant durchsetzen. Im Halfinale musste Andre sich seinem Konkurrenten aus Schwarza im Boden geschlagen geben. Moritz konnte sich in dem anderen Halbfinal klar mit Ippon durchsetzen. Nun hieß es für Andre im Kampf um Platz 3 noch mal alle Reserven zu mobilisieren. Gut eingestellt auf seinen Gegner ließ er ihm gar keine Chance, und siegte relativ schnell. Mit der erreichten Bronzemedaillien wurde das angestrebte Ziel auch erfüllt.

Nun lag es an Moritz einen Titel für die Heiligenstädter nach Hause zu holen. Nach dem er den Gegner bei der Niederlage von seinen Freund Andre beobachten konnte wurde eine neue Strategie aufgestellt, welche sehr schnell aufging. Nach wenigen Sekunden beförderte Moritz seinen Gegner mit einem Hiza Guruma (Knierat )zu Boden und musste ihn dann nur noch in einerFesthalte am Boden halten. Mit diesen Sieg konnte unser Verein wieder einen Landesmeister stellen. Bei 9 Startern sind wir alle mit den erzielten 5 Medaillien sehr zu frieden.