Erfolgreiches Wochenende in Meuselwitz

Am 15./16. Juni verbrachten 11 Sportler, mit 5 Eltern, Trainern und einem Kampfrichter ein ereignisreiches Wochenende in Meuselwitz. Samstag früh starteten alle gemeinsam in Heiligenstadt. In der Turnhalle angekommen, starten die Wettkämpfer der AK U12. Oliver Seifert durfte als erstes auf die Matte. Mit 4 Gegnern hatte er gut zu tun. Mit schönen Techniken konnte er alle seine Kämpfe gewinnen und damit die Goldmedaille in Empfang nehmen. Leander Weinrich stellte sich an diesem Tag nur älteren und vom Gewicht schwereren Gegnern, konnte seine Kämpfe nicht gewinnen und landete auf dem 4. Platz. Vincent Riethmüller errang die Bronzemedaille. Ilja Buschnikow und Pascal Späthe starteten wieder einmal in der selben Gewichtsklasse. Den ersten Kampf konnte Pascal schnell gewinnen. Dann folgte das vereinsinterne Duell, welches dieses Mal Pascal für sich entschied. Ilja konnte bei seinem letzten Kampf erstmals einen Armhebel ansetzen, sein Gegner gab durch abklopfen auf und er sicherte sich damit den 2. Platz,. Auch Paul Karrasch erhielt die Silbermedaille.

Im Anschluss erholten sich alle am nahe gelegenen See. Im Wasser und am Strand und mit einem leckeren Eis für jeden verging die Zeit sehr schnell. Übernachtet haben wir dann in einem Schloss, was schon sehr spannend war. Aber auch hier konnten wir abends eine leckere Pizza bestellen. Mit ein paar Gesellschaftsspielen endete der Tag.

Sonntagmorgen hieß es, wieder früh aufzustehen, um in den zweiten Wettkamptag zu starten. In der AK U10 zeigten Tom Riethmüller und Charlotte Häger ganz starke Kämpfe. Charlotte hatte es mit einer sehr schwierigen Gegnerin zu tun, konnte aber Hin- und Rückkampf gewinnen und sich  damit die Goldmedaille überreichen lassen. Tom konnte drei seiner Kämpfe siegreich gestalten und erkämpfte sich die Silbermedaille. Ferdinand Sander und Henry Bierwisch, beide AK U14, schieden in ihrer Gewichtsklasse leider vorzeitig aus, Henry trotz eines überlegen gewonnenen Kampfes. Magomed musste zwei Gegner besiegen, um Gold in Empfang zu nehmen. Er bewies wieder einmal, dass es nicht auf die Gürtelfarbe, sondern auf Willen und Vielseitigkeit ankommt, um auf der Matte zu bestehen. Mit sehr starken Techniken kam er zum Erfolg.

Auf der Heimreise gab es zum Abschluss noch einmal ein leckeres Eis und alle waren sich einig, dass so ein Wochenende im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. Zum Schluss noch ganz lieben Dank an die Eltern, die für alle Schandtaten bereit waren und uns überall hin gefahren haben. Auch ein dickes Dankeschön an unseren Kampfrichter Jonas Aderhold, der sein Wochenende für uns opferte, mitkam und zwei Tage zum Schiedsen auf der Tatami stand.